Deltaqueue und Verbuchungsqueue leeren wegen Einspielung Support Package im Quellsytem R/3
Aus SAP BW Wiki
Beim Einspielen von Support Packages / Addons / Plugin Updates ins R/3 Quellsystem, die u.a. Standardextraktoren verändern, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- LBWQ - Die Verbuchungsqueue muss leer sein (für Verbuchung über delta-queued)
- SMQ1 - Die Deltaqueues für die Standard-Logistikextraktoren (2LIS_*) müssen leer sein
- Die Neuaufbautabellen der Standard-Logistikextraktoren müssen leer sein
- Prüfung dieser Vorbedingungen über Checkreport RMCEXCHK
- Prüfung auf vorhandene Sätze in Neuaufbautabellen über RMCEX_SETUP_ENTRIES
Notwendige Maßnahmen zu:
- Verbucher aufrufen über Report /SIE/C_BIE_V3VERBUCHER Variante ALL bzw. über LBWE -> Jobsteuerung (für alle verwendeten Extraktoren starten)
- Deltaqueues leeren: über Prozesskette Daten ins 1. BW-Datenziel schreiben z.B. siehe R72 Prozesskette "R72 Deltas Standard Extraktoren wegen Einspielen SP (/SIE/C_META_DELTA_SP)". Achtung: Die Deltaqueues müssen 2x geleert werden, um auch das Repeat-Delta abzuholen
- Neuaufbautabellen leeren: TA LBWG bzw. SPRO->Integration mit anderen SAP Komponenen->Datenübertragung in das SAP BW->Einstellungen für anwendungsspezifische Datasources (PI)->Logistik->Verwaltung von Extraktstrukturen->Initialisierung->Löschen der Inhalte der Neuaufbautabellen
SAP Hinweise: 328181, 1081287, 1083709
- Achtung: Beim Leeren der Queues müssen alle User im Quellsystem gesperrt werden. Aber der Batchuser für die Extraktorjobs z.B. CPC_CABW_LO darf nicht gesperrt sein.
In SM58 im BW prüfen, ob die TRFCs versendet wurden ans Quellsystem